Faustball

Im Turnverein Vordemwald wird gemäss Protokoll seit 1934 Faustball gespielt. Im aktuellen Meisterschaftsbetrieb sind vier drei Herrenmannschaften im Einsatz. Unser Aushängeschild, die 1. Mannschaft, spielt wiederum in der zweithöchsten Spielklasse (NLB) sowie kämpfen zwei weitere Teams in der 1. und 2. Liga um Plätze vorne in der Tabelle.
Zudem spielt ein Jugendteam in der Alterskategorien U14 die Meisterschaft der Jugendzone Westschweiz.
Spielplan und Rangliste 1. und 2. Mannschaft: Swissfaustball
Spielplan und Rangliste 3. Mannschaft: Faustball | Turnsport Aargau
Spielplan und Rangliste Jugend: Faustball | Turnsport Aargau

1. Mannschaft (NLB)

2. Mannschaft (1. Liga)

3. Mannschaft (2. Liga)

Faustball Nachwuchs U14
1.Platz – aber keine Goldmedaille für unser U14-Team
Es startete eine Vordemwälder Mannschaft in die Faustball Hallensaison der Kategorie U14, die zwischen November und Januar an drei Spieltagen ausgetragen wurde. Damit alle Spieler teilnehmen konnten, musste ein gemeinsames Team mit Jugendlichen aus den Kategorien U14 und U16 zusammengestellt werden. Leider sind die Jungs wegen dieses Sondergesuchs für die…
Faustball Meisterschaft NLB
Nach dem erfolgreichen Start in die Meisterschaft galt es für den STV Vordemwald am Samstag in Burgdorf die Form zu bestätigen. Trotz personellem Engpass wegen diversen Abwesenheiten und der Verletzung von Hauptangreifer Wullschleger konnte das Startspiel gegen Spreitenbach mit 3:0 gewonnen werden. Auch gegen Kirchberg gelang der Start mit einer…
Abschluss der Feldsaison 2024
Am Samstag, 31. August standen die Finalrunden unserer Faustball-Teams auf dem Programm. Unser Eis verlor das entscheidende Spiel gegen Fricktal und muss sich somit mit der Silbermedaille begnügen. Unserem Zwoi lief es spielerisch auch nicht wie gewünscht, es reichte aber trotzdem zum Gewinn der Bronzemedaille der 1. Liga West. Unser…
Alles bereit für eine Finalissima
Der STV Vordemwald ist dank zwei Siegen am Sonntag wieder an der Tabellenspitze der NLB, punktgleich mit dem FG Fricktal. Damit ist alles für einen finalen Showdown an der letzten Meisterschaftsrunde vom 31.8. angerichtet. Beide Teams treffen dort aufeinander und machen damit den Meister der NLB-West unter sich aus. An…
Vordemwalds Cup-Reise endet im ¼ Final
Der STV Vordemwald scheidet gegen das NLA-Spitzenteam FG Elgg-Ettenhausen aus dem CH-Cup aus. Der STVV hat sich einen mutigen und aggressiven Auftritt vorgenommen, wird dann aber im ersten Durchgang komplett überrollt und schafft gerade einmal zwei Punkte. Im zweiten kommt man zwar zu einer 5:0 Führung, die vor allem ein…
Tim & U21-Nati gewinnen EM-Bronze
Tim und die Schweizer U-21 Faustball-Nati gewinnen an der EM in Jona die Bronzemedaille.
Pfaffnern-Cup 2024 – Jetzt anmelden!
Der Turnverin STV Vordemwald lädt auch dieses Jahr zum geselligen Plausch-Faustballturnier ein. Dieses findet am Freitagabend vom 16. August 2024 (Ersatzdatum: 30.08.2024) statt.
Cup Sensation geglückt
Der STV Vordemwald steht dank einem hart umkämpften, aber verdienten 5:2 Sieg gegen das NLA Team aus Rickebach-Wilen im Viertelfinal des Schweizer-Cup. Beide Teams schenkten sich vor rund 100 Zuschauern zu Beginn wenig und duellierten sich auf Augenhöhe. Im ersten Satz hatte Vordemwalds Defensive noch sichtlich Mühe mit den Bällen…
Eine Nummer zu gross
Im Faustball Schweizer-Cup 1/8-Finale unterliegt unsere zweite Mannschaft dem Schweizermeister aus Wigoltingen mit 0:5. Zwar hielten unsere Jungs im zweiten und vierten Durchgang gut mit, für einen Satzgewinn genügte es trotzdem nicht. Der aktuelle NLA-Tabellenführer aus dem Thurgau, welcher übernächstes Wochenende im Europapokal antreten wird, war eine Nummer zu gross…
Schweizer Cup 1/8 Final
Highlight im Schweizer Cup Die Jungs unserer zweiten Mannschaft treffen im 1/8-Finale des Schweizer Cup auf keinen geringeren Gegner als den aktuellen Schweizermeister aus Wigoltingen. Das Spiel zwischen dem Heimteam aus der 1. Liga und dem NLA-Topteam wird am Dienstagabend, 25. Juni 2024 um 19.45h auf dem Vordemwalder Sportplatz angepfiffen.…
Spielgedanke
Auf einem Spielfeld, das in der Mitte durch eine Linie und in 2 m Höhe für Herren und 1.90 m für Damen durch ein Netz oder Band bzw. Leine in zwei Hälften geteilt ist, spielen 2 Mannschaften mit je 5 Spielern gegeneinander.
Jede Mannschaft hat das Ziel, den Ball so über das Netz (Band/ Leine) zu schlagen, dass dem Gegner der Rückschlag nicht gelingt oder möglichst erschwert wird. Ein Spiel-gang wird so lange fortgesetzt, bis eine Mannschaft einen Fehler macht oder eine sonstige Spielunterbrechung vorliegt.
Jeder Fehler einer Mannschaft wird der anderen Mannschaft als Vorteil mit einem Gutball gewertet. Sieger des Spieles ist die Mannschaft, die beim Spiel nach Sätzen 2 bzw. 3 Sätze gewonnen hat, beim Spiel nach Zeit die meisten Gutbälle erzielt hat.
Das Spielfeld
Das Spielfeld im Faustball misst 50 x 20 Meter. Es wird durch eine Mittellinie in zwei Manschaftsfelder (Felder) geteilt. Gleichlaufend zur Mittellinie wird 3 m entfernt in jedem Feld eine Angabelinie gezogen.
Über zwei im Schnittpunkt von Mittellinie und beiden Seitenlinien senkrecht und frei stehenden Pfosten ist in 2 m Höhe für Herren und 1.90 m für Damen ein Netz/Band mit einer senkrecht gemessenen Breite von 3-6 cm oder eine 5-8 mm starke Rundleine straff gespannt.
Der Ball
Der Faustball ist ein luftgefüllter Hohlball in weißer Grundfarbe mit maximal 20 % – auf mehrere Kleinflächen aufgeteilte – Farbfläche, der gleichmäßig rund und straff aufgepumpt sein muss.
Das Team
Zu einer Mannschaft gehören 5 Spieler und 3 Auswechselspieler, die von ihrem ersten Eintritt ins Spiel an fester Mannschaftsteil werden. Es haben wenigstens 4 Spieler zu spielen, die sich bis Ende des Spieles auf 5 ergänzen dürfen. Unter den 8 Spielern darf beliebig ausgewechselt werden.
Die Schiedsrichter
Jedes Spiel wird von einem Schiedsrichter geleitet, dem zwei Linienrichter und ein Anschreiber zur Seite stehen.
Die Spielzeit
Es wird nach Gewinnsätzen gespielt. Ein Spiel ist beendet, sobald eine Mannschaft 2, 3, 4 bzw. 5 Sätze gewonnen hat. Die Anzahl der Gewinnsätze wird in der Ausschreibung oder im Reglement des entsprechenden Wettbewerbes festgelegt. In der Schweiz wird in der Regel im Meisterschaftsbetrieb auf 3 Gewinnsätze gespielt (Einzelspiele in der Halle NLA Herren und im Schweizer Cup auf 5 Gewinnsätze, im Finalevent NLA Damen/Herren auf 4 Gewinnsätze.)
Ein Satz ist gewonnen, sobald eine Mannschaft 11 Gutbälle bei einer Differenz von mindestens 2 Gutbällen erzielt hat; andernfalls wird sofort bis zu einer Balldifferenz von 2 Gutbällen weitergespielt. Jeder Satz endet jedoch, wenn eine Mannschaft 15 Gutbälle erzielt hat (ggf. 15:14).
Jede Mannschaft hat das Recht, pro Satz ein «Time-Out» zu nehmen.