Faustball

Im Turnverein Vordemwald wird gemäss Protokoll seit 1934 Faustball gespielt. In der aktuellen Feldmeisterschaft 2022 sind vier aktive Herrenmannschaften im Einsatz. Unser Aushängeschild, die 1. Mannschaft, spielt wiederum in der zweithöchsten Spielklasse (NLB) sowie kämpfen drei weitere Teams in der 1., 2., und 3. Liga um Plätze vorne in der Tabelle.
Zudem spielen zwei Jugendteams der Alterskategorien U14 und U16 die Meisterschaft der Jugendzone Westschweiz.
Spielplan und Rangliste 1. und 2. Mannschaft: Swissfaustball
Spielplan und Rangliste 3. und 4. Mannschaft: Fachgruppe Faustball
Spielplan und Rangliste Jugend: FAKOSO – Nachwuchs

1. Mannschaft (NLB)

2. Mannschaft (1. Liga)

3. Mannschaft (2. Liga)

4. Mannschaft (3. Liga)

Faustball Nachwuchs U14

Faustball Nachwuchs U16
Faustball Meisterschaft NLB 2. Spieltag
Am Samstag spielte Vordemwald seine zweite NLB-Runde in diesem Winter. Gegen das bislang punktlose Wollerau ging Vordemwald als klarer Favorit auf den Platz musste jedoch überraschend den ersten Satz deutlich mit 11:5 abgeben. Bei Vordemwald passte im Startsatz gar nichts zusammen. Daraufhin wechselte Coach Hodel gleich doppelt, worauf sich das…
1. und 3. Rang am Hallenturnier in Weggis
1. und 3. Rang am Hallenturnier in Weggis Diesen Samstag spielte ein Mix aus jungen Spielern aus allen Mannschaften das erste Vorbereitungs-Turnier in der diesjährigen Hallensaison in Weggis. Beide Teams trafen im Halbfinal aufeinander, wobei die Mannschaft um Captain Tim Wullschleger das Derby hauchdünn für sich entscheiden konnte und anschliessend…
Silbermedaille für unsere 2. Mannschaft
Unsere 2. Mannschaft gewinnt die Silbermedaille in der Feldmeisterschaft der 1. Liga! Herzliche Gratulation zu dieser guten Leistung! Am Samstag, 26. August wurde bei starkem Regen die letzte Meisterschaftsrunde ausgetragen. Dank 2 Siegen konnte sich unser "Zwoi" den 2. Platz sichern.
Start ins neue Jugijahr – komm vorbei!
Bald beginnt das Jugijahr 2023/2024! Dies bietet allen Kindern die Möglichkeit, ein Trainingsangebot des STV Vordemwaldes zu nutzen. In der Übersicht fiindet ihr alle wichtigen Infos zu den einzelnen Trainings. Das Leiterteam der ganzen Jugend freut sich, viele neue Gesichter in der kommenden Jugistunden zu sehen. Die Trainings starten ab…
Erfolgreiche Teilnahme am Turnfest in Lupfig
Dieses Wochenende startete der Turnverein STV Vordemwald am Turnfest in Lupfig-Scherz mit einer Faustballmannschaft, einem 3-teiligen Vereinswettkampf bei den Aktiven und einem 1-teiligen Vereinswettkampf in der Kategorie 35+. Die Faustballer eröffneten bereits am Freitag den Wettkampf. Über 8 Spiele hinweg erkämpften sie sich den guten 5. Schlussrang. Beim 3-teiligen Vereinswettkampf…
Faustball Heimrunde der 1. Mannschaft
Faustball: NLB-Topspiele am kommenden Dienstag Am nächsten Dienstag kommt es auf dem Vordemwalder Sportplatz zur Spitzenrunde der aktuellen NLB-Feldmeisterschaft. Dabei treffen unserer Faustballer der ersten Mannschaft, welche nach der Vorrunde auf dem 3. Zwischenrang klassiert sind, auf die Tabellennachbarn FG Fricktal und Kirchberg. Die Spielrunde wird um 19.00h angepfiffen. Die…
Einsatz am Turnfest Lupfig Scherz
Der Turnverein STV Vordemwald ist am Wochenende in Lupfig-Scherz im Einsatz. Den Auftackt machen die Faustballer. Sie starten bereits am Freitag, 23.06. in den Spielwettkampf. Ihr erstes Spiel absolvieren sie um 09.20 Uhr. Am Samstag, 24.06. reist der Verein nach, um am 3-teiligen Vereinswettkampf in der 2. Stärkeklasse mit den…
Faustball-Hallenmeisterschaft ist gestartet
Die Hallenmeisterschaft unserer Faustball-Teams ist am letzten Donnerstag losgegangen. Das U18-Team spielte dabei die erste Runde in der 3. Liga Kleinhallenmeisterschaft in Oberentfelden. Für die Jugendlichen ist es die erste Saison, welche sie alleine ohne erfahrenere Mitspieler bei den Aktiven bestreiten.Am Samstag waren dann auch die Jungs der zweiten
Viertelfinal im Schweizer Faustball-Cup
Am Mittwoch empfängt der STV Vordemwald den FG Rickenbach-Wilen aus der NLA zum Cup-Viertelfinal. Trotz der Unterklassigkeit traut sich der STV Vordemwald einiges zu. "Wenn wir einen guten Start erwischen, kommt Rickenbach schnell unter Druck, vor allem weil wir immer mit 2 Punkten Vorsprung starten dürfen. Mit der zusätzlichen Unterstützung…
Unser neues Jugijahr startet – kommt vorbei!
Schon bald beginnt das neue Jugijahr. Dies bietet euch die Möglichkeit, das Angebot unserer Jugend zu nutzen und eines von vielen Trainings zu besuchen. In der Übersicht findet ihr alle wichtigen Infos zu den einzelnen Trainings. Das Leiterteam der gesamten Jugend freut sich, viele neue Gesichter in den kommenden Jugendlektionen…
Spielgedanke
Auf einem Spielfeld, das in der Mitte durch eine Linie und in 2 m Höhe für Herren und 1.90 m für Damen durch ein Netz oder Band bzw. Leine in zwei Hälften geteilt ist, spielen 2 Mannschaften mit je 5 Spielern gegeneinander.
Jede Mannschaft hat das Ziel, den Ball so über das Netz (Band/ Leine) zu schlagen, dass dem Gegner der Rückschlag nicht gelingt oder möglichst erschwert wird. Ein Spiel-gang wird so lange fortgesetzt, bis eine Mannschaft einen Fehler macht oder eine sonstige Spielunterbrechung vorliegt.
Jeder Fehler einer Mannschaft wird der anderen Mannschaft als Vorteil mit einem Gutball gewertet. Sieger des Spieles ist die Mannschaft, die beim Spiel nach Sätzen 2 bzw. 3 Sätze gewonnen hat, beim Spiel nach Zeit die meisten Gutbälle erzielt hat.
Das Spielfeld
Das Spielfeld im Faustball misst 50 x 20 Meter. Es wird durch eine Mittellinie in zwei Manschaftsfelder (Felder) geteilt. Gleichlaufend zur Mittellinie wird 3 m entfernt in jedem Feld eine Angabelinie gezogen.
Über zwei im Schnittpunkt von Mittellinie und beiden Seitenlinien senkrecht und frei stehenden Pfosten ist in 2 m Höhe für Herren und 1.90 m für Damen ein Netz/Band mit einer senkrecht gemessenen Breite von 3-6 cm oder eine 5-8 mm starke Rundleine straff gespannt.
Der Ball
Der Faustball ist ein luftgefüllter Hohlball in weißer Grundfarbe mit maximal 20 % – auf mehrere Kleinflächen aufgeteilte – Farbfläche, der gleichmäßig rund und straff aufgepumpt sein muss.
Das Team
Zu einer Mannschaft gehören 5 Spieler und 3 Auswechselspieler, die von ihrem ersten Eintritt ins Spiel an fester Mannschaftsteil werden. Es haben wenigstens 4 Spieler zu spielen, die sich bis Ende des Spieles auf 5 ergänzen dürfen. Unter den 8 Spielern darf beliebig ausgewechselt werden.
Die Schiedsrichter
Jedes Spiel wird von einem Schiedsrichter geleitet, dem zwei Linienrichter und ein Anschreiber zur Seite stehen.
Die Spielzeit
Es wird nach Gewinnsätzen gespielt. Ein Spiel ist beendet, sobald eine Mannschaft 2, 3, 4 bzw. 5 Sätze gewonnen hat. Die Anzahl der Gewinnsätze wird in der Ausschreibung oder im Reglement des entsprechenden Wettbewerbes festgelegt. In der Schweiz wird in der Regel im Meisterschaftsbetrieb auf 3 Gewinnsätze gespielt (Einzelspiele in der Halle NLA Herren und im Schweizer Cup auf 5 Gewinnsätze, im Finalevent NLA Damen/Herren auf 4 Gewinnsätze.)
Ein Satz ist gewonnen, sobald eine Mannschaft 11 Gutbälle bei einer Differenz von mindestens 2 Gutbällen erzielt hat; andernfalls wird sofort bis zu einer Balldifferenz von 2 Gutbällen weitergespielt. Jeder Satz endet jedoch, wenn eine Mannschaft 15 Gutbälle erzielt hat (ggf. 15:14).
Jede Mannschaft hat das Recht, pro Satz ein «Time-Out» zu nehmen.